Unsere Geschichte
Wie unsere Werte geformt wurden
1865
Die Firma DANGO & DIENENTHAL wurde als Nichteisenmetallgießerei im Jahr 1865 von August Dango und Louis Dienenthal gegründet. Innerhalb des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts verlagerte sich das Kerngeschäft auf den Sondermaschinenbau. Heute wird das Familienunternehmen in der fünften Generation von Rainer Dango und Arno Dienenthal geführt.


1901
Neben dem Gründungsstandort in Siegen hat die Unternehmensgruppe DANGO & DIENENTHAL Tochtergesellschaften mit Produktions- und Servicestandorten in Südafrika, Nordamerika, Indien, Japan, Russland, China, Mozambique und Schweden.
1933
Erste Chargiermaschine


1936
Erster mobiler Schmiedemanipulator
1941
Erster Wasserfilter

1990
Die DANGO & DIENENTHAL Filtertechnik GmbH stellt Filtersysteme sowie Separatoren für die Reinigung von Flüssigkeiten in Industriebetrieben her.
2001
Rainer Dango wird Mitglied der Geschäftsführung
2003
Seit 2003 werden der Bereich Abstichtechnologie und die dazugehörige Messtechnik von TMT – Tapping Measuring Technology, einem Gemeinschaftsunternehmen von DANGO & DIENENTHAL in Siegen und PAUL WURTH in Luxemburg, verantwortet.

2009
Arno Dienenthal wird Mitglied der Geschäftsführung

2012
Im Jahr 2012 wurde die DANGO & DIENENTHAL Hollerbach GmbH gegründet, um das Leistungsspektrum im Bereich der automatisierten Handhabungstechnologie für die Wärmebehandlung zu erweitern.
2014
Seit 2014 bietet die DANGO & DIENENTHAL Umformtechnik GmbH Walzenbiegemaschinen für großformatige und dicke Bleche sowie Induktionsbiegemaschinen für dick- und dünnwandige Rohre, insbesondere mit großem Durchmesser, an. Im Bereich der Messtechnologie haben wir 2019 strategische Partnerschaften geschlossen, um Applikation für die Rohrinnenvermessung anzubieten, welche im Bereich der Rohrfertigung ein Novum sind. Ebenso werden Modernisierungen für hydraulische IHU-Anlagen angeboten.


2020
Seit der Gründung des Unternehmens haben wir mehr als 1.000 Maschinen und Anlagen geliefert. Heute wird das Familienunternehmen, das weltweit 730 Mitarbeiter beschäftigt, in der fünften Generation von Rainer Dango und Arno Dienenthal geführt.